Nachrichten
NEUSTAD(t)RAUM beim MDR Sachsenspiegel
20.09.2023: Die Kolleg*innen vom NEUSTAD(t)RAUM e.V., u.a. mit unserer geschätzte Vorstands-Frau Annett Heinich, wurde für einen Beitrag für den MDR Sachsenspiegel begleitet. Es geht um Barrierefreiheit und ... [mehr]
EUTB der Stadt AG am 11.09., 02.10. und 30.10.2023 geschlossen
30.08.2023: Sehr geehrte Ratsuchende!Wegen Urlaub und Brückentagen bleibt unsere Beratungsstelle an folgenden Tagen geschlossen: Montag, 11.09.2023Montag, 02.10.2023 undMontag, 30.10.2023 Vielen Dank für Ihr ... [mehr]
Recht auf Anwesenheit einer Unterstützungsperson bei medizinischer Begutachtung bestätigt
21.08.2023: Das Bundessozialgericht in Kassel hat in seiner Entscheidung vom 27.10.22 ein Urteil gefällt, dass für alle von Bedeutung ist, die eine medizinische Begutachtung durchlaufen müssen. Der zu ... [mehr]
Zukunft der Unabhängige Patientenberatung (UPD) ungewiss
04.07.2023: Das wertvolle unabhängige Beratungsangebot für Bürgerinnen und Bürger zu allen Tehmen rund um Gesundheit und Gesundheitsrecht steht vor dem Aus. [mehr]
05. Mai - EUTBs Dresden dabei beim "Markt der Inklusion"
14.05.2023: Der 05. Mai wird in jedem Jahr als Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen begangen. Eine Vielzahl von Verbänden und Organisationen nehmen diesen Tag zum Anlass, ... [mehr]
Seit 01.01.2023 gibt es 3 EUTBs in Dresden
27.03.2023: Seit Anfang diesen Jahres existieren nun 3 Teilhabeberatungsstellen in Dresden. Neben den bereits bekannten Beratungsstellen von " Lebendiger Leben e.V." auf der Rosenbergstr. 10 und der Stadt AG ... [mehr]
"Eine Stadt für Alle - Wir machen auch Stadt!"
28.10.2022: Am 03.12. ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Zu diesem Anlass veranstaltet die Stadt AG 2022 gemeinsam mit der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Senior*innen, dem ... [mehr]
Anträge „Lieblingsplätze für alle“ bis 31. Dezember 2021
08.11.2021: Projektvorschläge für „Lieblingsplätze für alle“ können bis 31. Dezember 2021 eingereicht werden Barrieren für Menschen mit körperlichen Behinderungen sollen abgebaut werden. Dies gilt ... [mehr]
Gemeinschaftsschule als Schulart ins Sächsische Schulgesetz aufgenommen
30.07.2021: Zum 01. August 2020 wurde die Gemeinschaftsschule als neue Schulart ins Sächsische Schulgesetz aufgenommen. Das Gesetz sieht nunmehr vor, dass Kinder und Jugendliche von der 1. bis zur 12. Klasse ... [mehr]
Imagefilm des Beratungszentrums "Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen" nun online verfügbar
23.07.2021: Barrierefreiheit ist für 10 Prozent aller Menschen unerlässlich, für 30 Prozent notwendig und für 100 Prozent komfortabel. Nur ohne Barrieren ist die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen ... [mehr]
Mobile Werkzeugkiste - handwerkliche Unterstützung für Senior*innen in der Dresdner Neustadt
28.06.2021: Ist die Glühlampe kaputt, stört der Teppich, hängt die Gardinenstange schief oder fehlt ein Knopf an Bluse oder Hemd? Ab Juli 2021 wird Senior*innen in der Dresdner Neustadt weitere ... [mehr]
Wir für Menschlichkeit und Vielfalt
20.05.2021: Die Stadt AG unterstützt die Aktion "Wir für Menschlichkeit und Vielfalt". https://www.wir-fmv.org/ Mit der Erklärung für Menschelichkeit und Vielfalt haben bisher mehr als 670 Initiativen, ... [mehr]
Mobilitätszentrale der Deutschen Bahn ab 01.04.2021 unter regulärer Festnetznummer erreichbar
22.03.2021: Die Deutsche Bahn stellt zum 01.04.2021 ihre Service-Nummern auf "normale" Festnetznummern um. Im Zuge dessen ist dann auch die Mobilitätszentrale zur Planung barrierefreier Reisen ... [mehr]
Urteil: Persönliches Budget darf nicht befristet werden
19.02.2021: Das Bundessozialgericht in Kassel hat jüngst entschieden: Budgets dürfen nicht mehr befristet werden (AZ:B 8 SO 9/19 R). Das heißt, man muss nicht immer wieder einen neuen Antrag stellen. Der ... [mehr]
Barrierefreie Physiotherapie finden
12.02.2021: Das Online-Portal "Physio-Praxis-Auskunft" bietet eine Suchfunktion, über die der barrierefreie Zugang zu einer physiotherapeutischen Praxis recherchiert werden kann. Über „Suche verfeinern“ ... [mehr]
Juristische Entscheidung zur Kostenerstattung von FFP 2-Masken für Assistent*innen
08.02.2021: Per einstweiliger Anordnung wird die Krankenkasse eines behinderten Arbeitgebers verpflichtet, die Kosten für - in diesem Fall - nicht mehr als täglich drei FFP2-Masken und eben so viele ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.